Am Sonntag war es endlich wieder einmal soweit: Nach einem Jahr „Corona-Pause“ stand unser eigentlich jährlicher Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese an. Der Wettergott meinte es äußerst gut mit uns: Sonne pur, windstill und der Nachtfrost war auch ratzfatz Geschichte.
„Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese“ weiterlesenBienenkorb statt Schulbank
Die Klasse 5a der Grundschule NORD durfte jetzt Imker Thomas Kunert bei seiner Arbeit über die Schultern schauen.
„Bienenkorb statt Schulbank“ weiterlesen„100 Bienenbäume für Hennigsdorf“ zum Zweiten
Im letzten Jahr hatte der Vorschlag „100 Bienenbäume für Hennigsdorf“ den ersten Platz belegt. Die erste Charge Bienenbäume konnten wir im April verteilen. Für heute war die zweite Aktion angesagt.
„„100 Bienenbäume für Hennigsdorf“ zum Zweiten“ weiterlesenZwiebelsteckaktion in Schwante
Die Umweltgruppe Oberhavel hat zur 15. Zwiebelsteckation in Schwante aufgerufen. Mit Beate haben wir hier ein aktives Mitglied. Außerdem stehen in den umliegenden Gemeinden auch Bienen von uns. Daher war es selbstverständlich, dass auch wir Hennigsdorfer Imker uns ein wenig beteiligen!
„Zwiebelsteckaktion in Schwante“ weiterlesenImker-Sommerfest
Corona stellt auch uns Hennigsdorfer Imker in diesem Jahr vor ungeahnte Herausforderungen. So musste seit Februar eine monatliche Vereinsversammlung nach der anderen abgesagt werden. Aber jetzt sollte es endlich soweit sein: Unter Auflagen kann unser alljährliches Sommerfest doch stattfinden!
„Imker-Sommerfest“ weiterlesenZwiebelsteckaktion Frühlingsblüher
Um für Insekten das Angebot an Blühpflanzen in Hennigsdorf weiter zu verbessern, sind wir Hennigsdorfer Imker eine Kooperation mit der Stadtverwaltung eingegangen: Die Stadt hat 3.500 Frühlingsblüher-Zwiebeln und vier Bienenbäume gekauft, welche wir Imker heute Vormittag zwischen den drei Hochhäusern mit unglaublich toller Unterstützung durch tatkräftige Hennigsdorfer in die Erde gebracht haben.
Danke liebe Mitbürger, ihr seid Spitze!
Insektenhotel am Bienenlehrpfad
Ein Projekt des Bürgerhaushaltes aus 2018 ist die Errichtung eines Bienenlehrpfades in Niederneuendorf. Klar, dass wir Hennigsdorfer Imker uns bei solch einer tollen Idee beteiligen wollen! Daher haben wir der Stadt angeboten, ein bereits bestehendes Insektenhotel am zukünftigen Bienenlehrpfad neu zu gestalten.
„Insektenhotel am Bienenlehrpfad“ weiterlesenHalleneröffnung bei Hansaflex
Vor einigen Monaten klopfte mit Andreas Fano der Leiter der Hennigsdorfer Niederlassung der Firma HansaFlex bei uns Imkern an: Sie bauen gerade eine neue Halle. Bald würden sie bald die Gestaltung der Außenanlagen angehen. Ob wir Hennigsdorfer Imker ihm helfen würden, das Grundstück so bienenfreundlich wie möglich zu gestalten.
Was für eine Frage… Natürlich wollten – und konnten wir!
Arbeitseinsatz bei Günter
Bis letztes Jahr hat der Günter uns „Hennigsdorfer Imker“ als Vorsitzender viele Jahre lang am Leben gehalten. Auf der diesjährigen Januarversammlung war er zurückgetreten. Nun hatten wir uns überlegt, sich bei ihm durch einen ordentlichen Frühjahrsputz auf seinem Bienen-Grundstück zu bedanken.
„Arbeitseinsatz bei Günter“ weiterlesen„100 Bienenbäume für Hennigsdorf“ zum Ersten
Im „Bürgerhaushalt“ 2018 hatte der Vorschlag „100 Bienenbäume für Hennigsdorf“ unseres neuen Vorsitzenden Thomas Kunert es aufs Podium geschafft. Interessierte Hennigsdorfer können sich für einen kostenlosen Bienenbaum bewerben. Insgesamt stehen satte 8.500,- Euro zur Verfügung. Die Stadt hatte uns um Hilfe bei der Beschaffung und der Logistik gebeten. Heute stand die Verteilung der ersten Hälfte der Bäume an.
„„100 Bienenbäume für Hennigsdorf“ zum Ersten“ weiterlesen